Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü
Bruno-Kreisky-Preis

Generation haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben

Sonderpreis "Arbeitswelten-Bildungswelten"
2020

Den Sonderpreis 'Arbeitswelten-Bildungswelten' erhält Melisa Erkurt für das Buch Generation haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben (Zsolnay Verlag, 2020).

Die österreichische Journalistin und Gymnasiallehrerin Melisa Erkurt hat mit dieser Publikation eine Analyse des österreichischen Schulsystems vorgelegt. Ihr Fokus richtet sich auf die strukturellen Nöte und persönlichen Probleme von Schulkindern mit Migrationshintergrund. Katastrophale Deutschkenntnisse, wenig Aufstiegschancen sowie Diskriminierungserfahrungen prägen ihre Kindheit und Schulzeit. Erkurt analysiert eingehend und zeigt Wege der Reform auf. Das Buch sollte Pflichtlektüre für alle werden, die sich in Zukunft sinnvoll und faktenbasiert an Bildungspolitik bzw. den Diskussionen darüber beteiligen wollen. 

-> Preisverleihungsnachschau