Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Next Left Country Case Study: One-hundred years of progressive influence: Social Democracy in Canada

Foundation for European Progressive Studies / Karl-Renner-Institut (ed.)
David McGrane und Clement Nocos
Brüssel: 2025
92 Seiten

ISBN 978-2-39076-032-0

Entwicklung und Herausforderungen der kanadischen New Democratic Party

Publikation in englischer Sprache

David McGrane und Clement Nocos zeichnen in ihrer Studie die hundertjährige Geschichte der kanadischen New Democratic Party (NDP) nach. Sie ist Pflichtlektüre für all jene, die sich mit politischer Widerstandskraft, der Sozialdemokratie sowie der Zukunft linker Politik in Kanada und weltweit beschäftigen möchten.

In Kanada ist die politische Macht beständig in den Händen eines kleinen Kreises konzentriert. In diesem herausfordernden politischen System war die NDP auf gesamtstaatlicher Ebene zwar nie an der Macht, hat jedoch entscheidend zum Schicksal des Landes beigetragen.

Die Autoren David McGrane und Clement Nocos beleuchten, wie die NDP sich von ihrer Vorgängerpartei, der Co-operative Commonwealth Federation, zu einer wichtigen Partnerin liberal geführter Minderheitsregierungen in den letzten Jahren entwickelte. Die NDP musste dabei große Herausforderungen meistern, da regionalistische Tendenzen politische Allianzen zersplitterten und sich die Wähler:innenschaft wandelte. Widerstandskraft, prinzipientreue Politik und eine progressive Vision prägten die NDP in den vergangenen 100 Jahren.

Gegen Ende des Jahres 2025 ist die NDP nicht nur mit einem sich rasant verändernden globalen Umfeld konfrontiert, sondern muss vor allem die herbe Niederlage bei der Unterhauswahl Ende April 2025 verdauen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Kann die NDP weiterhin der progressive Kompass für Kanada sein?

Die Autoren

David McGrane ist Professor of Political Studies am St. Thomas More College an der University of Saskatchewan in Saskatoon.

Clement Nocos ist Director of Policy and Engagement am Broadbent Institute in Ottawa.

Next Left Country Case Studies

Die Next Left Country Case Studies sind eine Publikationsreihe und ein Ergebnis der Arbeit im Rahmen des Next Left-Forschungsprogramms, das von der Foundation for European Progressive Studies und dem Karl-Renner-Institut durchgeführt wird. Die Serie konzentriert sich auf die Erforschung des aktuellen Zustands der Sozialdemokratie in ausgewählten Ländern und soll fundierte Einblicke in die sozialdemokratischen Parteien in Europa und darüber hinaus gewähren. Jede Länderstudie analysiert die Veränderungsprozesse in den jeweiligen nationalen politischen Systemen sowie die interne Organisation der betreffenden Parteien. Zudem beschreibt sie deren Zukunftsaussichten aus der Sicht der Autor:innen.

Bisher sind Next Left Country Case Studies zu Australien, Rumänien, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Italien, Finnland und Kanada erschienen.