Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Policy Brief: Europe’s Strategic Role in Global Development – A Call for Ambition and Reform

Foundation for European Progressive Studies / Karl-Renner-Institut / Fundación Pablo Iglesias/ Friedrich-Ebert-Stiftung / Fondation Jean-Jaurès / Olof Palme International Center / Fundación Avanza (ed.)
Stefano Manservisi, Mario Pezzini
Brüssel: 2025
24 Seiten

ISBN 978-2-39076-029-0

Strategische Neuausrichtung der Entwicklungspolitik der EU: Auf dem Weg zur globalen Mitgestalterin

Publikation in englischer Sprache

Stefano Manservisi ist Vorsitzender des Leitungsgremiums des Global Community Engagement and Resilience Fund (GCERF) und ehemaliger Generaldirektor für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (DEVCO) bei der Europäische Kommission.

Mario Pezzini ist Sonderberater für Sozial- und Geisteswissenschaften bei der UNESCO, Chefredakteur der Developement Cooperation Review in Indien und Distinguished Fellow an der O.P. Jindal Universität in Neu-Delhi.

Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen, der Klimakrise und der sinkenden Bereitschaft zur weltumspannenden Zusammenarbeit plädiert dieser Policy Brief für eine strategische Neuausrichtung der Beziehungen der EU zu Entwicklungsländern. Statt der bisherigen Ansätze fordern die beiden Autoren eine echte strategische Allianz, die auf gemeinsamen Interessen basiert und gemeinsam definiert wird.

Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Handlungsfelder:

  1. Erneuerung des Multilateralismus durch inklusivere Governance
  2. Neudefinition von Entwicklungszielen und -indikatoren über das BIP hinaus
  3. Reform der Kooperationsinstrumente zur Förderung gemeinsamer Verantwortung und Lernprozesse
  4. Umgestaltung der globalen Finanzarchitektur, um den Entwicklungsländern nachhaltig größeren finanziellen Handlungsspielraum zu ermöglichen

Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Global-Gateway-Initiative, die sich zu einer Plattform für gemeinschaftlich gestaltete Transformation entwickeln muss. Um erfolgreich zu sein, muss sie die Prioritäten der EU und ihrer Partnerländer miteinander verbinden und in Fähigkeiten sowie Ökosysteme investieren, nicht nur in Infrastruktur. Es braucht rasche und sichtbare Reformen.

Der Policy Brief unterstreicht, dass ein tiefgreifender Wandel in der Kooperationskultur der EU erforderlich ist – insbesondere im Dialog mit dem Globalen Süden. Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 in Sevilla stellte dafür eine erste entscheidende Gelegenheit dar.