Sozialdemokratische Perspektiven für die EU
Profunde Kenntnisse über die Europäische Union, ihren Aufbau, ihre rechtlichen Grundlagen, ihre Institutionen, die Entscheidungsmechanismen und Gesetzgebungsverfahren werden für die politische Tätigkeit immer wichtiger. Die Europapolitische Akademie 2025 wird hier ansetzen und die Teilnehmer:innen mit der EU (noch) vertrauter machen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung sozialdemokratischer Positionen im Bereich der Europapolitik und somit der Vision und der Konzepte eines anderen, sozialeren Europas. Darüber hinaus werden den Teilnehmer:innen Soft Skills vermittelt, die ihnen bei ihren künftigen Aufgaben in Politik, Verwaltung und Wirtschaft nützen werden.
Termine
Modul 1:
Freitag, 31. Jänner 2025, 13–19 Uhr
Samstag, 1. Februar 2025, 9–19 Uhr
Grundlagen: Einführung in die Europäische Union
- Institutionen, rechtliche Grundlagen und Gesetzgebung in der EU
- Die EU unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine
- Der European Green Deal
- Rollenspiel zu einem aktuellen Thema
Modul 2:
Freitag, 7. Februar 2025, 13–19 Uhr
Samstag, 8. Februar 2025, 9–19 Uhr
Skills: Netzwerken und Lobbying
- Netzwerken als Grundkompetenz auf europäischer Ebene
- Lobbying, Interessenvertretung und -durchsetzung in der EU
Modul 3:
Freitag, 14. März 2025, 13–19 Uhr
Samstag, 15. März 2025, 9–19 Uhr
Grundlagen: Die EU wirtschaftspolitisch neu ausrichten: Wohin führt die Vielfachkrise?
- Die EU und die Vielfachkrise: Solidarität auf dem Prüfstand
- Die Vision einer sozial und ökologisch nachhaltigen EU-Wirtschaftspolitik
- Die EU-Handelspolitik
Modul 4:
Freitag, 9. Mai 2025, 13–19 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025, 9–19 Uhr
Grundlagen: Die EU als außen- und sicherheitspolitische Akteurin; die EU und die Grundrechte
- Die Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU
- Der EU-Erweiterungsprozess
- Die Rechtsstaatlichkeit in der EU
- Die Europäische Asyl- und Migrationspolitik
Exkursion nach Brüssel:
Die Teilnehmer:innen werden im Rahmen eines dreitägigen Aufenthalts in Brüssel die EU-Institutionen vor Ort kennenlernen und mit hochrangigen Vertreter:innen dieser Einrichtungen ins Gespräch kommen.
Zielgruppe
An sozialdemokratischer Europapolitik Interessierte: in Ausbildung oder Berufseinsteiger:innen.
Die Europapolitische Akademie richtet sich insbesondere an jene, die eine Karriere in europäischen Institutionen anstreben oder europapolitisch tätig sein möchten. Die Bewerber:innen sollten kurz vor Abschluss ihrer Ausbildung stehen oder bereits erste Berufserfahrung in Politik, Verwaltung, NGOs, internationalen Organisationen oder einem Unternehmen vorweisen können. Ein Grundwissen über die EU wird vorausgesetzt.
Trainer:innen
Rebecca Kampl
ehemalige Referentin für Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für SPÖ-Abgeordnete im Europäischen Parlament
Christian Kraxner
Politologe und Historiker, Verhaltenstrainer
Gerhard Marchl
Bereichsleiter Europäische Politik, Karl-Renner-Institut
Oliver Prausmüller
Referent Abteilung EU & Internationales der AK Wien, Lehrbeauftragter an der Universität Wien und der FH des bfi Wien
Sophia Reisecker
Leiterin der Abteilung Europa, Konzerne und Internationale Beziehungen der GPA
Bewerbung und Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt! Die Bewerbungsfrist endet am 20. November 2024. Entscheidend für die Auswahl der Teilnehmer:innen ist, ob sie der Zielgruppe entsprechen. Auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Gruppe wird geachtet.
Die Teilnahme an allen Modulen ist verpflichtend.
Bewerbungen inklusive Bewerbungsbogen und Lebenslauf müssen bis spätestens 20. November 2024 eingesendet werden.
Nähere Informationen dazu in der Ausschreibung!
In Kooperation mit der Foundation for European Progressive Studies (FEPS)