Tagesseminar im Rahmen der Medienakademie 2024
In einer Zeit, in der Informationen in rasanter Geschwindigkeit verbreitet werden, ist die Fähigkeit, authentische Nachrichten von manipulierten Inhalten zu unterscheiden, von entscheidender Bedeutung. Als verantwortungsbewusste und integre Medienakteur: innen ist es entscheidend, verlockenden manipulierten Nachrichten nicht aufzusitzen. Wie das gut gelingen kann, trotz Zeitdruck, erfahren und erleben die Teilnehmer:innen im Seminar.
- Ethik im Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit
- Mechanismen der Manipulation
- Fallstudien und Praxisbeispiele
Referent
Andre Wolf (Blogger, Kommunikationsexperte, mimikama.org)
Seminarzeiten
Samstag, 1. Juni 2024, 9:00–17:00 Uhr
Zielgruppe
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit-Interessierte und Journalismus-Studierende, Jungjournalist:innen und Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter:innen, die ihr Wissen vertiefen und auffrischen wollen.
Projektleitung

Mag.a Barbara Hofmann
Bereichsleitung Gleichstellungspolitik, Nachwuchsförderung und Online-Akademie
Telefon:
+43 1 804 65 01-18 anrufen
Kontakt

Anna Cseri, BA BA MA
Bereich Politische Aus- und Weiterbildung, Assistenz
Telefon:
+43 1 804 65 01-11 anrufen