Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Moderieren und Leiten im politischen Kontext

16.06.2023–15.10.2023
Lehrgang
Kosten: € 390,00

Lehrgang für Moderation und Prozessgestaltung

Neue Wege der politischen Arbeit beschreiten und eine zeitgemäße Mitmachkultur im Parteialltag leben: Das gehört zu den zentralen Herausforderungen der täglichen Parteiarbeit. Wichtig dafür ist eine gute Balance zwischen Information, Beteiligung, Austausch und politischer Diskussion in Sitzungen, Workshops oder Veranstaltungen. Kreative und ergebnisorientierte Arbeit braucht eine professionelle Vorbereitung und Moderation.

Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht deshalb die Gestaltung von themenbezogenen und prozessorientierten Workshops. Durch die Vermittlung von gruppendynamischem Basis- wissen und Moderationstechniken auf der einen Seite, sowie durch die Arbeit an konkreten Projekten auf der anderen Seite wird eine Vielfalt an Techniken auf Praxistauglichkeit hin getestet und angewendet. Die Teilnehmer:innen erleben Moderation als innovative Prozessgestaltung und als Impuls für engagiertes Teamwork in der Politik.

Termine Pflichtmodule

Modul 1: 16.–18. Juni 2023
Modul 2: 7.–9. Juli 2023
Modul 3: 15.–17. September 2023
Modul 4 und Abschluss: 13.–15. Oktober 2023

Wir wenden uns an

Personen mit Moderationserfahrungen im politischen Kontext, die diese formalisieren und weiterentwickeln möchten

Trainer:innen, Referent:innen und Gesprächspartner:innen

Stefan Berecz, Organisationsberater, Supervisor, Coach

Martina Handler, Politikwissenschafterin, Mediatorin und selbstständige systemische Beraterin

Gerald Strobel, Rhetoriktrainer

Anmeldung und Teilnahme

Die Bewerbungsfrist endet am 26. Mai 2023. Auf eine diverse Gruppenzusammensetzung, insbesondere auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Gruppe, wird geachtet. Voraussetzungen für den Erwerb eines Lehrgangszertifikats sind die durchgehende Anwesenheit bei allen Modulen und die Durchführung sowie schriftliche Analyse einer Moderation.

Ein Modul aus diesem Lehrgang ist für das RI-Zertifikat „Politisches Management“ als Basismodul A anrechenbar.

Die Module im Detail

Modul 1: Grundlagen der Gruppendynamik

  • Rolle, Funktion und Aufgabe der Moderation
  • Basics der Gruppendynamik
  • Einstieg zum Umgang mit Konflikten

Modul 2: Moderationen kreativ und unterhaltsam gestalten

  • Abwechslungsreiche Prozess- und Moderationsgestaltung
  • Standard-Ablauf der Moderation
  • Szenarien strategisch planen und testen

Modul 3: Interessensgegensätze und Beteiligungsprozesse begleiten

  • Vertiefung zu politischen Moderationen
  • Ansätze zu Art-of-Hosting
  • Visualisieren einfach gemacht

Modul 4: Projektlabor und Feinarbeit

  • Zielgerichtete Methoden zum Ernten und Zusammenführen der Ergebnisse
  • Vielfalt im Training
  • Abschlusspräsentation

Projektleitung

Barbara Hofmann

Mag.a Barbara Hofmann

Bereichsleitung Gleichstellungspolitik, Nachwuchsförderung und Online-Akademie

Kontakt

Anna Cseri

Anna Cseri, BA BA MA

Bereich Politische Aus- und Weiterbildung, Assistenz