Tagesseminar im Rahmen der Medienakademie 2025
Der digitale Wandel hat unvorstellbare Datenmengen und -möglichkeiten geschaffen, die eine effiziente, zielgerichtete und gut organisierte Datenrecherche zu einer wichtigen journalistischen Kompetenz machen. Wie lassen sich aus Datenmengen verborgene Schätze und Geschichten heben? Welche Datenbanken eignen sich dafür? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Modul beantwortet.
- Datenjournalismus im digitalen Zeitalter
- Vom Datensatz zur Geschichte
- Daten sortieren, auswerten und visualisieren
Referent
Peter Sim (Lektor, eh. Leiter Abteilung Datenjournalismus bei Dossier)
Seminarzeiten
Freitag, 9. Mai 2025, 14:00–19:00 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025, 9:00–17:00 Uhr
Zielgruppe
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit-Interessierte und Journalismus-Studierende, Jungjournalist:innen und Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter:innen, die ihr Wissen vertiefen und auffrischen wollen.
Projektleitung

Mag.a Barbara Hofmann
Bereichsleitung Gleichstellungspolitik, Nachwuchsförderung und Online-Akademie
Telefon:
+43 1 804 65 01-18 anrufen
Kontakt

Anna Cseri, BA BA MA
Bereich Politische Aus- und Weiterbildung, Assistenz
Telefon:
+43 1 804 65 01-11 anrufen