Mögliche Schwerpunkte
Politische Standpunkte vertreten
Die kommunikativen Aufgaben einer Politikerin sind vielfältig. Neben der Vermittlung von rhetorischen und kommunikativen Grundlagen werden mit den Teilnehmerinnen frauenpolitische Argumentationsstrategien erarbeitet.
Kampagnenfit – Frauenpolitik gestalten
Eine tolle Kampagne macht Spaß, wird bundesweit wahrgenommen und bringt einen Motivationsschub und neue Aktivist:innen. Anhand konkreter Beispiele wird die Grundstruktur einer Kampagne analysiert und weiterentwickelt.
Feministisches 1x1
Selten ist ein Begriff derart umstritten, umkämpft und gleichzeitig unbestimmt wie der des Feminismus. Welche Werte und Vorstellungen verbergen sich dahinter? Wer sind die Schlüsselfiguren der feministischen Bewegung? Fragen wie diese werden im Rahmen eines Rundgangs intensiv bearbeitet.
Chancen nützen
Politikerinnen und Funktionärinnen bewegen sich in einem Spannungsfeld zahlreicher, zum Teil divergierender, Interessen. Im Zentrum dieses Seminars stehen persönliche Erfahrungen sowie der Umgang mit Anforderungen und Erwartungen an die politische Arbeit. Austausch und Reflexion stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist, vorhandene Potenziale zu nutzen, Fähigkeiten zu entwickeln und Kreativität zu entfalten.
Termin, Ort
Nach Vereinbarung
Dauer
1–1½ Tage
Zielgruppe
Weibliche Abgeordnete (Nationalrat, Bundesrat, Landtage), politische Führungskräfte, Landes- und Bezirksfrauenorganisationen der SPÖ
Trainerinnen
Nicole Bernsteiner-Auer, Andrea Brunner, Antonia Cicero, Carmen Fischer, Martina Friedl, Stefanie Grubich, Rebecca Kampl, Alexandra Méndez Cortez Benusch, Gerda Miggitsch, Magda Schrott u. a.
Projektleitung

Mag.a Barbara Hofmann
Kontakt
