Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Frischer Wind in der politischen Arbeit gefragt? Ein Bedürfniss nach innovativen Projek- ten aus den verschiedenen Regionen und Lust auf engagierte Diskussionen zu zentralen Fragen der Sozialdemokratie? Dann ist das jährliche Treffen der Nachwuchsakademien im Karl-Renner-Institut genau das Richtige für dich.

In der Ermöglichung solcher Diskussions- und Aktionsräume für Neuankommende in der SPÖ sah schon Bruno Kreisky eine zentrale Aufgabe der politischen Akademien. Einen besonders guten Anknüpfungspunkt bietet die Sozialdemokratie mit ihrem werteorien- tierten Handeln, denn in Studien zur Nachwuchsarbeit rangiert als sozialdemokratischer Beitrittsgrund „Werte und Ausrichtung“ weit oben. Die Teilnehmer:innen der Nachwuchs- und Zukunftsakademien oder Parteischulen auf Landesebene nutzen die Gelegenheit, sich gemeinsam über Zukunftsfragen der Bewegung und progressiver Politik auseinander- zusetzen und beleben so diesen Ort der Begegnung und des Erfahrungsaustausches.

Inhalt

  • Open Space zu Ausrichtung und Kernthemen der Sozialdemokratie
  • Bundesweiter Austausch und Vernetzung zu innovativen Projekten

Zielgruppe

Teilnehmer:innen der Nachwuchs- und Zukunftsakademien oder der Parteischulen auf Landesebene

Programm

09.00 Uhr           
Eröffnung und Begrüßung mit Marcus Schober, Harry Koller, Maria Maltschnig

10.30 Uhr
Open Space für innovative, politische Projekte

14.10 Uhr           
Gallery Walk

14.40 Uhr           
Ergebnispräsentation

16.00 Uhr            
Abschluss

Moderation

Ruth Picker
Systemische Beraterin und Art of Hosting-Practitioner, Prozessbegleiterin

Barbara Hofmann
Bereichsleiterin Nachwuchsförderung, Karl-Renner-Institut

Projektleitung

Barbara Hofmann
Bereichsleitung Gleichstellungspolitik, Nachwuchsförderung und Online-Akademie

Sollten gesetzliche Bestimmungen einen Austausch vor Ort nicht möglich machen, wird er online stattfinden.

Kontakt