Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

50 Jahre Helsinki-Prozess: Alte Verträge, neue Kriege

04.06.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion

In einer Zeit wachsender Spannungen und schwindenden Vertrauens in Europa stellt sich die Frage: Wie können die Grundsätze der Schlussakte von Helsinki für das 21. Jahrhundert bekräftigt oder neu interpretiert werden? Kann die OSZE als Plattform für Dialog und Verständigung zwischen Ost und West wiederbelebt werden? Unsere hochrangigen Panelist:innen diskutieren darüber, wie die aktuelle Sicherheitskrise überwunden und eine stabile Sicherheitsordnung in Europa geschaffen werden kann.

Begrüßung

Doris Bures
Dritte Präsidentin des Nationalrates, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts (Videobotschaft)

Diskutant:innen

Petra Bayr
Abgeordnete zum Nationalrat und Vorsitzende des Außenpolitischen Ausschusses, SPÖ

Ireneusz Bil
Vorsitzender der Stiftung Amicus Europae, Warschau

James C. O’Brien
Diplomat und ehemaliger US-Vizeaußenminister für europäische und eurasische Angelegenheiten

Martin Schulz
Präsident der Friedrich-Ebert-Stiftung, ehemaliger Parteivorsitzender der SPD und Präsident des Europäischen Parlaments

Moderation

Christos Katsioulis
Leiter des Wiener Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung für internationale Zusammenarbeit

Die Veranstaltung findet hauptsächlich in englischer Sprache mit Simultandolmetschung statt.

In Zusammenarbeit mit dem FES Regionalbüro für internationale Zusammenarbeit und dem International Institute for Peace (IIP).

Projektleitung

Kontakt