Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

50 Jahre Karl-Renner-Institut

Wir freuen uns, dass so viele Menschen mit uns feiern wollen! Leider sind unsere Kapazitäten erschöpft, wir können daher keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.

„Durch dieses Dr.-Karl-Renner-Institut werden in Zukunft Generationen von Vertrauensmännern und -frauen der sozialistischen Bewegung gehen. Von dem, was sie in ihm lernen, von den Methoden, die angewendet werden, wird in hohem Maße ihre Qualität als politische Funktionäre und damit die Qualität des politischen Lebens abhängen.“, so Bruno Kreisky in seiner Rede zur Konstituierung des wissenschaftlichen Beirates des Dr.-Karl-Renner-lnstitutes im Dezember 1972

50 Jahre sind seit dieser Rede und der Gründung des RI vergangen. 50 Jahre staatsbürgerliche Bildungsarbeit, 50 Jahre Raum für Weiterentwicklung unserer Demokratie. 50 Jahre Qualifizierung, politische Nachwuchsförderung und programmatische Arbeit.

Wir möchten dieses halbe Jahrhundert mit Wegbegleiter:innen, Freund:innen und Partner:innen feiern. Wollen mit Stolz und Freude auf unsere Geschichte blicken und auf dem Erreichten aufbauen. Es soll ein Abend des persönlichen Austauschs werden, voller Inspirationen und Ideen für unsere Zukunft.

Denn, um es mit den „Schmetterlingen“ zu sagen: „Wir lernen im Vorwärtsgehen“. Und das am besten gemeinsam.

Broschüre 50 Jahre Karl-Renner-Institut

Programm

Begrüßung

Doris Bures, 
Zweite Präsidentin des Nationalrats, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts

Eröffnung

Dr.in Pamela Rendi-Wagner
SPÖ-Vorsitzende

Festvortrag: „Die Demokratie und die Ukraine. Eine europäische und österreichische Geschichte“

Univ.-Prof. Dr. Philipp Ther, M.A.
Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien

Moderation

Mag.a Maria Maltschnig, 
Direktorin des Karl-Renner-Institut

Musik

Beatrix Neundlinger (Schmetterlinge) und Georg Herrnstadt (Schmetterlinge) gemeinsam mit Peter Marnul. 

Im Anschluss laden wir zum Empfang.

Kontakt

Benjamin Kremnitzmüller

Benjamin Kremnitzmüller

Bereich Wissenschaft & Politik, Assistenz, Raumvermietungen, Empfang