Expert:innen analysieren die Situation in Kroatien
Am 17. April finden vorgezogene Parlamentswahlen in Kroatien statt. Lange Zeit galt ein Sieg des amtierenden Ministerpräsidenten Andrej Plenković von der konservativen Kroatischen Demokratischen Union (HDZ) als sicher. Doch Mitte März machte Staatspräsident Zoran Milanović aus den Reihen der Sozialdemokratischen Partei (SDP) das Rennen spannend. Das Staatsoberhaupt kündigte an, für das Amt des Regierungschefs zu kandidieren, ohne als Präsident zurücktreten zu wollen. Der Verfassungsgerichtshof untersagte ihm dies. Dennoch gilt Milanović, der immer wieder mit populistischen Parolen auffällt und der beliebteste Politiker des Landes ist, als inoffizieller Spitzenkandidat der SDP.
Im Rahmen unserer Podiumsdiskussion am 10. April werden Expert:innen die aktuellen Tendenzen in der kroatischen Politik und Wirtschaft sowie die möglichen Szenarien der Parlamentswahlen analysieren. Die Veranstaltung findet vor Ort in Wien statt, es ist aber auch möglich, der Veranstaltung per Zoom beizuwohnen, eine Registrierung ist dafür notwendig. Die Veranstaltung wird zugleich auf dem Youtube-Kanal des IDM live übertragen.
Begrüßung
Mathias Weiß
Politische Akademie der ÖVP
Briefing zur Lage in Kroatien
Péter Techet
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
Podiumsdiskussion
Višeslav Raos
Politikwissenschaftler, Universität Zagreb / Universität Wien
Bernd Christoph Ströhm
Wirtschaftsanalyst, Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Adelheid Wölfl
Südosteuropa-Korrespondentin, Der Standard
Moderation
Péter Techet
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
Anmeldung
Die Diskussion findet in Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Politischen Akademie der ÖVP statt.
Projektleitung

Dr. Gerhard Marchl
Kontakt
