Expert:innen analysieren die Situation in Litauen
Am 13. Oktober 2024 findet die erste Runde der Parlamentswahlen in Litauen statt; in den Wahlkreisen, wo keine:r der Kandidat:innen mehr als 50 Prozent erreicht, findet die zweite Runde am 27. Oktober 2024 statt. Über die litauische Innenpolitik wird in der österreichischen Öffentlichkeit relativ selten berichtet, obwohl Litauen gerade im Kontext des russischen Angriffes auf die Ukraine eine immer wichtigere Rolle auch für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik spielt. Insofern ist es relevant, welche Parteien die Innenpolitik dieses Landes zukünftig mitbestimmen können.
Unsere Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Politischen Akademie der ÖVP bietet somit eine – gerade in Wien – einzigartige Möglichkeit, über die Politik von Litauen mehr zu erfahren.
Begrüßung
Gerhard Marchl
Karl-Renner-Institut, Wien
Briefing
Renata Mieńkowska-Norkiene
Universität Warschau; Mitglied des Internationalen Rates des IDM
Expert:innen
Asta Borusevičiūtė
Journalistin, Hamburg/Vilnius
Markus Nowak
Journalist, Vilnius
Rimvydas Paleckis
Journalist, TV-Moderator, Vilnius
Moderation
Peter Techet
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien
Die Veranstaltung findet vorwiegend in deutscher Sprache statt. Renata Mieńkowska-Norkiene wird Englisch sprechen.
Die Diskussion findet in Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Politischen Akademie der ÖVP statt.
Projektleitung

Dr. Gerhard Marchl
Kontakt
