Wichtiger organisatorischer Hinweis: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann ausschließlich online vorgenommen werden. Bitte achten Sie auf die Sicherheitsvorschriften des Parlaments und bringen Sie einen Lichtbildausweis mit, um ihn vorzeigen zu können.
2024 ist ein globales Superwahljahr. Rund die Hälfte der Weltbevölkerung wird an Wahlen teilnehmen – so viele wie nie zuvor. Doch wie ist es um die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit tatsächlich bestellt?
Daniel Ziblatt spricht über die gefährliche Krise der Demokratie, mit besonderem Blick auf die Entwicklungen in den USA. Basierend auf seinem neuen Buch „Die Tyrannei der Minderheit. Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können.“ (DVA, 2024) – eine Fortsetzung des Weltbestsellers „Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können“ (DVA, 2018) – geht der renommierte Demokratieforscher und Harvard-Professor der Frage nach, warum und wie Demokratien unter Beschuss geraten und wie sie gegen Angriffe – von innen wie von außen – verteidigt werden können. Was können wir aus der Geschichte und den Erfahrungen anderer Länder lernen?
Zur Person
Daniel Ziblatt ist Eaton-Professor für Regierungswissenschaften an der Harvard University und seit Oktober 2020 Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Sein gemeinsam mit Steven Levitsky verfasstes Buch „How Democracies Die“ wurde in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. Darin zeigen die beiden Autoren mit Blick auf die USA, Lateinamerika und Europa, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und an welchen Punkten wir eingreifen können, um diese Entwicklung zu stoppen. Sie argumentieren: mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten – auch vom Sterbebett.
Sein neuestes Buch, ebenfalls mit Steven Levitsky verfasst, ist auch bereits ein New-York-Times Beststeller und erscheint im Mai 2024 in deutscher Fassung.
Begrüßung
Eva-Maria Holzleitner
SPÖ-Frauenvorsitzende, gf. Klubvorsitzender-Stellvertreterin
Vortrag und Diskussion
Daniel Ziblatt
Professor an der Harvard University
Moderation
Sebastian Schublach
Karl-Renner-Institut
Nach der Veranstaltung laden wir zum Getränkeempfang und es gibt die Gelegenheit, Bücher von Daniel Ziblatt signieren zu lassen.
Vortrag und Gespräch finden in englischer Sprache statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SPÖ-Parlamentsklub statt.
Projektleitung

Mag. Sebastian Schublach
Kontakt
