Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Das Jahr 1945 — Österreich zwischen Aufbruch und Verdrängung

Karl-Renner-Museum (Hg.)
Michael Rosecker
Gloggnitz: März 2025
80 Seiten

80 Jahre Zweite Republik

Die Begleitbroschüre zur Ausstellung „Das Jahr 1945 – Österreich zwischen Aufbruch und Verdrängung“ bietet eine kompakte und vielschichtige Auseinandersetzung mit den politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüchen im Gründungsjahr der Zweiten Republik. Im Mittelpunkt stehen die Spannungsfelder zwischen Neubeginn und Verdrängung, die das Jahr 1945 prägten.

Behandelt werden die Erfahrungen von Gewalt und Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sowie der schwierige Umgang mit den NS-Verbrechen und der Shoah nach Kriegsende. Die Broschüre widmet sich der Rolle Karl Renners beim politischen Wiederaufbau, den ersten demokratischen Strukturen und der Zusammenarbeit mit der sowjetischen Besatzungsmacht.

Auch die Entnazifizierung, die Situation von Displaced Persons , die Etablierung des österreichischen Opfermythos sowie die Herausforderungen im Umgang mit knappen Ressourcen und gesellschaftlichen Spannungen werden aufgegriffen. Der Blick auf die politische Reorganisation – von der Wiedergründung der Parteien bis zur Nationalratswahl im November 1945 – rundet die Darstellung ab.

Sonderausstellung im Karl-Renner-Museum

Die Broschüre begleitet die gleichnamige Sonderausstellung anlässlich 80 Jahre Zweite Republik, die am 30. März 2025 im Karl-Renner-Museum in Gloggnitz eröffnet wurde.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich mit einem entscheidenden Wendepunkt österreichischer Zeitgeschichte auseinanderzusetzen.

Beitrag zur Sonderausstellung

Projektleitung & Ausstellungskurator

Michael Rosecker

Mag. Dr. Michael Rosecker

Stv. Direktor, Bereichsleitung Politische Aus- und Weiterbildung und Grundlagenarbeit