Pressesprecher:innen sind die direkte Verbindung einer Organisation zu den Medien. Ihre Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit mit relevanten und verständlich aufbereiteten Informationen zu versorgen, positive Berichterstattung zu maximieren und negative zu minimieren. Oft sind sie darüber hinaus häufig in taktische und strategische Entscheidungen eingebunden, was durchaus bereits in vergleichsweise jungen Jahren mit viel Handlungsspielraum, großer Verantwortung und einem entsprechend intensiven Arbeitsumfeld verbunden sein kann. Zwei Insider berichten von ihren Erfahrungen als Pressesprecher hochrangiger Politiker:innen - und erzählen, was es braucht, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Inhalt
- Berufsbild Pressesprecher:in
- Was sollte man für den Beruf als Pressesprecher:in mitbringen?
Zielgruppe
Medieninteressierte und Studierende, die im Journalismus oder grundsätzlich in der Öffentlichkeitsarbeit tätig werden wollen, Jungjournalist:innen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter:innen, die ihr Wissen vertiefen und auffrischen wollen.
Trainer:innen
Daniel Steinlechner
eh. Journalist News und Pressesprecher in der SPÖ, selbständiger PR‐Berater
Wolfgang Zwander
Vorsitzender des Friedrich-Austerlitz-Instituts
Projektleitung
Dieses Seminar findet als Wahlmodul im Rahmen der Medienakademie 2022 in Kooperation mit dem Friedrich-Austerlitz-Institut für Journalist:innenausbildung statt und kann einzeln gebucht werden.
Kontakt
