Handyvideos für die politische Online-Kommunikation für Fortgeschrittene
Ein kurzes Video aufnehmen und schneiden – das sind Fertigkeiten, die in der Politik zum Standardrepertoire der Kommunikation und des Aktivismus geworden sind. Dies gekonnt vorzubereiten, zu gestalten und schließlich in eine professionelle Form zu bringen, ist für Mandatar:innen, politische Kommunikationsarbeiter:innen und Aktivist:innen unerlässlich geworden.
Die Nachbearbeitung, das Aufpeppen von Videos mit kurzen Einspielern, Effekten, Grafiken oder Animationen ist dann schon eine Fertigkeit für Fortgeschrittene. Genau hier setzt dieses Seminar an. Wie kann ein simples Video besser werden, welche Regeln gilt es dabei zu beachten, und was ist zurzeit der Trend in diesem Gebiet – das alles wird anhand von Praxisbeispielen und Übungen erarbeitet.
Inhalt
- Kreative Ideen in professionelle Videos übersetzen
- Schnitt von Videos
- Arbeiten mit After-Effects
- Content für professionelle informative Videos kreieren
- Best-Practice-Beispiele
- Eigene Gestaltung eines Videos
Zielgruppe
Sozialdemokratische politische Führungskräfte, Mandatar:innen, Mitarbeiter:innen und Aktivist:innen sowie Interessierte
Seminarzeiten
Donnerstag, 19. Mai 2022, 10:00–18:00 Uhr
Freitag, 20. Mai 2022, 09:00–17:30 Uhr
Samstag, 21. Mai 2022, 09:00–13:00 Uhr
Trainer
Lukas Rapf
Video- & Content-Producer
Projektleitung
Michael Rosecker
Karl-Renner-Institut
Dieses Seminar ist für das RI-Zertifikat „Politisches Management“ als Aufbaumodul B anrechenbar.
Kontakt
