Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Person, Funktion, Rolle

13.01.2022–15.01.2022
Kosten: € 120,00

Erfolgreicher Führungsstil für Kommunalpolitiker:innen

Politiker:innen bewegen sich im Spannungsfeld von ihrer Person, ihrer Funktion und ihrer Rolle. Wie ist es möglich, einen optimalen Umgang zwischen den Anforderungen und Bedürfnissen der eigenen Persönlichkeit, der jeweiligen Funktion (z.B.: Bürgermeister:in, Führungskraft oder Spitzenkandidat:in) und den damit verbundenen Rollen (z.B.: als Gestalter:in, Ombudsmann/-frau oder als Moderator:in) zu finden?

Mit welchem Mindset, welcher inneren Haltung, welchen persönlichen Kompetenzen und politischen Visionen sind die Rollenanforderungen in der jeweiligen Funktion individuell zu erfüllen? Was ist notwendig, was ist tragbar für das eigene Wohl, und wo müssen Grenzen gezogen werden?

Politiker:innen müssen mit Ungewissheit, Mehrfach-Rollen, Rollenkonflikten, Widersprüchen, Unsicherheiten und auch mit eigenem Nicht-Wissen umgehen können, um in Zeiten des permanenten Wandels Sicherheit und Stabilität geben zu können. Damit dies erfolgreich gelingt, braucht es Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Person, Funktion und Rolle.

Inhalt

  • Person, Funktion und Rolle
  • Reflexion, Selbstbild und Fremdbild
  • Rollenkonflikte
  • Umgang mit Veränderungen
  • Grundlagen der Führung
  • Zielarbeit und Selbstführung

Zielgruppe

Sozialdemokratische Bürgermeister:innen und Bürgermeister:innen-Kandidat:innen sowie kommunalpolitische Führungskräfte

Trainerin

Alexandra Méndez,
Unternehmensberaterin für Organisationsentwicklung, Coach, Trainerin & Supervisorin

Projektleitung

Michael Rosecker,
Karl-Renner-Institut

Dieses Spezialangebot ist für das RI-Zertifikat „Politisches Management“ als Basismodul A oder Aufbaumodul B anrechenbar.
Mit Unterstützung des Sozialdemokratischen Gemeindevertreter:innenverbands Österreich – GVV Österreich

Kontakt