56 Beiträge
Politik aktuell 2017/4 - Lost in Paradise? Der Equal-Pay-Day 2017 im Zeichen der Nationalratswahl 2017
Der technologische Wandel führt zu einer Verschiebung zwischen Erwerbs- und unbezahlter Arbeit. Wie dieser Wandel einzelne Bereiche der Arbeit berührt, zeigte die Arbeitssoziologin Ursula Huws in ihrer Rede zum 3. Barbara Prammer-Symposium sehr deutlich auf.
Politik aktuell 2017/2 - Digitalisierung ändert die Arbeitswelt der Frauen
Die aktuelle Vermögensstudie zur Geschlechtergerechtigkeit verdeutlicht, dass finanzielle Vorteile auch ein Mehr an Möglichkeiten und einen höheren Lebensstandard bedeuten. In einer Analyse der Wahlprogramme der im Nationalrat vertretenen Parteien haben wir uns eingehender dem Thema der Einkommensschere gewidmet.
Politik aktuell 2017/1 - Digitale Arbeit und Politik. Welche Auswirkungen hat „Arbeit 4.0“ auf die Arbeitswelt und die Politik?
Technik und ihre Anwendung sind nicht neutral, sondern gesellschaftlich bestimmt und gestaltbar. Welche Auswirkungen hat "Arbeit 4.0" auf die Arbeitswelt und die Politik?
Beyond Basic Income: Overcoming the Crisis of Social Democracy? - Basic Income Working Group
Across Europe, a crisis of social democracy prevails. Deindustrialisation precipitates a breakdown of the communities, institutions and interests that held the social democratic and labour movements together. A collapse in everyday life passes over into a steady decline in the electoral realm.
Promoting Labour Rights and Social Protection in Post-Crisis Europe
European labour markets currently fail millions for whom they cannot provide work, and millions more who must face job insecurity, underemployment, stagnant wages or poverty pay.
Capital and Labour in the post-crisis European Context: Distributional, Institutional and Political Considerations
Declining or stagnant wages, the attitude of the European Commission and beneficial tax systems for capital lead on several levels to a weakening position not only of middle and lower class interests but also their institutionalized representatives, i.e. trade unions and progressive parties.