Kurt-Rothschild-Preis 2025: Für eine gerechte und inklusive Wirtschaftsordnung
Bereits zum zehnten Mal haben das Karl-Renner-Institut und der SPÖ-Parlamentsklub den Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik an herausragende Wirtschafts- und Sozialwissenschafter:innen vergeben.
Die Preisträger:innen zeichnen sich durch ihre exemplarische Forschungsarbeiten aus, in denen sie – ganz im Geiste Kurt Rothschilds – ökonomische Fragestellungen in einen breiten Kontext stellen und zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bearbeiten.
Ihre Erkenntnisse vermitteln sie nicht nur einem akademischen Publikum, sondern wenden sich auch an eine breite Medienöffentlichkeit – und beweisen damit den Mut, sich in die politische Debatte einzubringen.
Rede der Hauptpreisträgerin
Annina Kaltenbrunner, Leeds University Business School
International Financial Subordination (Internationale finanzielle Unterordnung)
Laudatio auf die Hauptpreisträgerin
Eva-Maria Holzleitner
Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, SPÖ Frauenvorsitzende
Die weiteren Preise
Hagen Krämer, Hochschule Karlsruhe
Jenseits des Neoliberalismus: Perspektiven für einen sozialen Kapitalismus
Stephan Pühringer, Matthias Aistleitner, Lukas Cserjan, Sophie Hieselmayr, Johannes Kepler Universität Linz
Netzwerke der Superreichen: Die Politische Ökonomie des Überreichtums in Österreich
John Tomaney, Lucy Natarajan, Sarah Chaytor, Florence Sutcliffe-Braithwaite, Dimitrios Panayotopoulos-Tsiros, Siobhan Morris, Myfanwy Taylor, Maeve Blackman, Katherine Welch, University College London
Social infrastructure and ‘left behind places‘
Anna Schwarz, Central European University
Im Schatten des Haushalts: Wie Haushaltsdynamiken die geschlechtsspezifische Erwerbsarmut in Europa prägen
Christina Siegert, Universität Wien
Armutsgefährdung von Frauen in Paarhaushalten: Ein blinder Fleck der Armutsforschung
Eröffnung und einleitende Worte
Doris Bures
Präsidentin des Karl-Renner-Instituts, Dritte Präsidentin des Nationalrats
Jan Krainer
Abg.z.NR, Klubvorsitzender-Stv., SPÖ-Bereichssprecher für Budget und Finanzen
Gespräch zur Juryentscheidung und Laudationen
Jakob Kapeller
Professor für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen, Juryvorsitzender
Moderation: Sonja Kato
Projektleitung