141 Beiträge
FemLetter Nr. 1/2022
Wie eng sind rechte und katholische Gruppen verquickt, wenn es darum geht, Frauenrechte zurückzudrängen? Sehr. Im aktuellen FemLetter finden sich Details zu Finanzströmen.
Policy Study: Remote Working
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, entwickelt Politikvorschläge zur Gestaltung von Telearbeit, um die damit einhergehende Schwächung von Gewerkschaften und Arbeitsrecht, sowie die Klimaeffekte zu verringern.
Policy Study: Trade Unions and Multiple Crises
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, beschäftigt sich mit den Widersprüchen, die sich vor dem Hintergrund der Klimakrise für gewerkschaftliche Arbeit ergeben.
Policy Study: European Investment Bank
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, entwickelt vier Reformvorschläge für die Europäischen Investitionsbank, um deren Beitrag zu einer widerstandsfähigen, klimaneutralen und progressiven Wirtschaft zu stärken.
Policy Study: European Green Deal
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, untersucht den Einfluss von Interessensvertretungen und Lobbygruppen auf den EU Green Deal anhand der beiden Politikbereiche Biodiversität und Wasserstoff.
Policy Study: For a Stronger Social Europe
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, beschäftigt sich anhand unterschiedlicher Politikbereiche mit der Europäischen Säule Sozialer Rechte, also dem Ziel, die EU gerechter und inklusiver zu machen.
Policy Study: The European Basic Income
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, gibt einen Überblick über die Debatten zum Thema Grundeinkommen und umreißt, wie ein Europäisches Grundeinkommen ausgestaltet sein könnte.
Frauen in den Februarkämpfen 1934
Eine Analyse auf Basis der Kooperation des Karl-Renner-Instituts mit dem Verein zur Erforschung der Repressionsmaßnahmen des österreichischen Regimes 1933-1938 zum Zwecke der Dokumentation der zivilen Opfer des 12. Februar 1934 mit dem Fokus auf Frauen.
Politik Aktuell 2022/1 - Mariana Mazzucato: Mut zum aktiven Staat
Ende letzten Jahres erhielt Mariana Mazzucato den Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik. Dieses Politik aktuell präsentiert die zentralen Perspektiven und Thesen, die Mazzucatos Denken so bereichernd und ihr Werk so relevant machen.
Bosnia & Hercegovina: On the path back to conflict or to progressive reforms?
Dieses Policy Paper gibt einen kompakten Überblick über die Probleme, denen sich Bosnien und Herzegowina gegenübersieht, und enthält zahlreiche Handlungsempfehlungen für nationale und internationale Akteur:innen.