Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Gesellschaft

Beste Bildung für alle. Wissenschaft. Kunst und Kultur. Solidarität. Integration. Rechtspopulismus. Zusammenleben. Respekt. Alte und neue Medien. Grundrechte. Freiheit.

121 Beiträge

Abortion in the European Union. Actors, issues and discourse

Abortion in the European Union. Actors, issues and discourse

Auf europäischer Ebene kämpfen Parlamentarier:innen um ein Grundrecht auf reproduktive Rechte. Ein gutes und aktuelles Fundament für diese Debatte liefert die aktuelle Diskursanalyse der Politikwissenschafterin Marques-Pereira Bérengère.

#37 Lecture: Das Ende der Demokratie - mit Michael Rosecker

#37 Lecture: Das Ende der Demokratie - mit Michael Rosecker

Wenige historische Ereignisse werden bis heute so kontroversiell diskutiert wie die Geschäftsordnungskrise des österreichischen Parlaments am 4. März 1933, die von der bürgerlichen Regierung für einen Staatsstreich und ...

Was wir einander schulden.

Was wir einander schulden.

Eine Rückschau auf das 9. Barbara-Prammer-Symposium 2023. 

Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2022

Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2022

Der Hauptpreis geht an Robert Menasse, der Preis für das publizistische Gesamtwerk an Salman Rushdie.

Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben

Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben

Heuer wird erstmals eine neue Preiskategorie vergeben. Der Preis geht an die Publikation „Wien – Das Ende des Wohnbaus (als Typologie)“, erschienen in „ARCH+ / Zeitschrift für Architektur und Urbanismus“.

Wissenschaft und Politik im Dialog: Wir reden weiter!

Wissenschaft und Politik im Dialog: Wir reden weiter!

Mit Audio-Mitschnitten. Am 9. November präsentierten wir unser neues Buch „Wissenschaft und Politik im Dialog“. Wir führten drei Gespräche aus dem Buch live weiter. Ein abwechslungsreicher Abend mit eindrucksvollen Schlaglichtern auf politische und wissenschaftliche Fragestellungen.

Warum töten Männer Frauen und welche Maßnahmen braucht es, um Femizide zu verhindern?

Warum töten Männer Frauen und welche Maßnahmen braucht es, um Femizide zu verhindern?

Mit Video: Margeritha Bettoni und Yvonne Widler schaffen mit ihren Worten Wirklichkeit: Sie haben die Dimensionen von Femiziden aufgedröselt und sehen viele Anknüpfungspunkte, um Femizide und Femizid-Versuche zu verhindern.

#36 Gespräch: Sicherheit und Frieden und die Rolle der Neutralität - mit Heinz Fischer

#36 Gespräch: Sicherheit und Frieden und die Rolle der Neutralität - mit Heinz Fischer

Was heißt Neutralität heute? - Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer zeigt sich im Gespräch mit Maria Maltschnig davon überzeugt, dass die Grundidee der Neutralität höchst zeitgemäß ist ...

#35 Gespräch: Sicherheit und Frieden und die Rolle des Bundesheeres - mit Franz Reißner

#35 Gespräch: Sicherheit und Frieden und die Rolle des Bundesheeres - mit Franz Reißner

Franz Reißner, bis vor einigen Monaten Kommandant der Streitkräfte des Österreichischen Bundesheers, plädiert für eine tiefergehende politische Diskussion um die Zukunft der Sicherheitspolitik, die die Landesverteidigung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe definiert ...

Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit

Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit

Mit Video. Am 10. November präsentierte Oliver Nachtwey in Wien sein neues Buch. Darin analysiert er Corona-Maßnahmengegner:innen und beschreibt den Typus des libertären Autoritarismus.