Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Internationale Politik

Eine solidarische Welt ist möglich. Multilateralismus. Geopolitik. Europäische Union. Westbalkan / Südosteuropa. Friedenspolitik. Migration. Europäische Sicherheit. Internationale Solidarität. Entwicklung. Partnerstiftungen.

190 Beiträge

Ein politischer Aufbruch in Großbritannien

Ein politischer Aufbruch in Großbritannien

Mit Video: Die Expert:innen Tessa Szyszkowitz und Misha Glenny zu den Gründen für den Labour-Wahlsieg und die Herausforderungen für die neue Regierung.

Young Generations for the New Balkans: Towards Vision 2030

Young Generations for the New Balkans: Towards Vision 2030

Visionen und Forderungen für einen anderen Westbalkan.

Politik aktuell 2024/1 - EU-Wahl 2024: Eine Analyse

Politik aktuell 2024/1 - EU-Wahl 2024: Eine Analyse

Dieses Politik aktuell bietet einen Überblick über die neuen Kräfteverhältnisse im Europäischen Parlament. Besonderes Augenmerk liegt auf den Ergebnissen und Entwicklungen in Frankreich und Italien.

Europäisches Netzwerk junger Forscher:innen entwickelt Politikvorschläge

Europäisches Netzwerk junger Forscher:innen entwickelt Politikvorschläge

Das Young Academics Network, das wir gemeinsam mit unserer europäischen Dachorganisation koordinieren, hat eine Reihe neuer Publikationen herausgebracht: Von Migration über Geopolitik bis zu Nahrungsmittelwirtschaft werden auf wissenschaftlicher Basis Politikvorschläge erarbeitet. 
 

Parlamentswahlen in Bulgarien

Parlamentswahlen in Bulgarien

Mit Video: Am 6. Juni diskutierten wir mit Expert:innen über die sechsten Wahlen innerhalb von drei Jahren und die Perspektiven für die Regierungsbildung.

EU-Klimapolitik soll klimafreundliche Infrastrukturen für kommende Generationen ausbauen

EU-Klimapolitik soll klimafreundliche Infrastrukturen für kommende Generationen ausbauen

Wie kann die EU Klimapolitik vorantreiben? Darüber diskutieren Politikwissenschafterin Alina Brad und EU-Parlamentarier Günther Sidl. Ein wichtiger Bestandteil: der Auf- und Ausbau klimafreundlicher Infrastrukturen. 

Policy Study: Toward a progressive geopolitical EU

Policy Study: Toward a progressive geopolitical EU

Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, entwickelt Prinzipien für eine progressive EU-Geopolitik. Anwendungsmöglichkeiten dieser Prinzipien werden am Beispiel von Klimapolitik und internationaler Handelspolitik ausgeführt. 

External influences in the Western Balkans: Where are we at?

External influences in the Western Balkans: Where are we at?

Eine Analyse der Einflüsse externer Player am Westbalkan

Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nordmazedonien

Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nordmazedonien

Mit Video: Am 6. Mai diskutierten wir mit Expert:innen über die wenige Tage später stattfindenden Wahlen und die Perspektiven für die Regierungsbildung.

#43 Lecture: Das Innenleben der russischen Politik - mit Margarete Klein

#43 Lecture: Das Innenleben der russischen Politik - mit Margarete Klein

Margarete Klein, Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien in der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik war kürzlich für einen Vortrag zu Gast im Karl-Renner-Institut. Sie sprach unter anderem darüber, wie gefestigt Wladimir Putins Machtbasis ist, wie es um die Opposition im Land steht und welche Netzwerke und Mechanismen man kennen muss, um die Vorgänge in Russland und damit auch in der gesamten Region zu verstehen.